Ein Gemeinschaftsprojekt mit Tradition
Jedes Jahr Anfang September beginnt in St. Martin eine besondere Zeit: Die Lese der Malenga Trauben. In einer gemeinschaftlichen Aktion ernten der Weinbauverein und die Landjugend St. Martin die Trauben sorgfältig von Hand. Diese traditionelle Lese bildet die Grundlage für einen Sekt, der mit viel Liebe und nach bewährtem Verfahren hergestellt wird.
Die Veredelung erfolgt nach der klassischen Methode der Flaschengärung – auch als Champagner-Methode bekannt. Zunächst wird ein hochwertiger Grundwein erzeugt, bevor die zweite Gärung direkt in der Flasche stattfindet. Mindestens neun Monate reift der Sekt auf der Hefe, wodurch er sein feines Mousseux und sein elegantes Aroma entwickelt. Anschließend werden die Flaschen von Hand gerüttelt, sodass sich die Hefe im Flaschenhals sammelt und beim anschließenden Degorgieren entfernt werden kann.
Der Malenga Sekt besticht durch seine hochwertige Herstellung und sein besonderes Geschmackserlebnis. Er kann bei den Veranstaltungen des Weinbauvereins und der Landjugend St. Martin probiert werden. Für alle, die sich ein Stück dieses besonderen Sekts nach Hause holen möchten, ist er erhältlich bei:
Weinbauverein St. Martin (kontakt@weinbauverein-sankt-martin.de)
Weingut Alfons Hormuth (https://www.alfons-hormuth.de)
Tourist-Info St. Martin (https://stmartin.suedlicheweinstrasse.de)
Genießen Sie den Malenga Sekt –
ein Stück gelebte Weintradition aus St. Martin!
